Einblick // Editorial
Willkommen im Geschäftsbericht 2020 der Hamburg Messe und Congress GmbH
© HMC / anatol Kotte
Herzlich willkommen bei der Hamburg Messe und Congress!
„Wir sind Optimisten!“, haben wir unseren Geschäftsbericht 2020 überschrieben – trotz eines historisch schlechten Jahresergebnisses und eines weit in das Jahr 2021
hineinreichenden Veranstaltungsstopps. Für diesen Optimismus gibt es vor allem einen Grund: Das zurückliegende Corona-Jahr hat sehr deutlich gemacht, wie groß der Wunsch
der Menschen nach persönlichen Begegnungen, nach gemeinsamem Erleben und Zusammensein ist. Und so sind wir heute davon überzeugt, dass die Messe- und Kongressbranche aus
dieser Pandemie sicherlich verändert, aber im Kern gestärkt hervorgehen wird.
Unser aufrichtiger Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die seit mehr als einem Jahr überwiegend mobil arbeiten, die sämtliche Maßnahmen zur Kostendämpfung – von der
Betriebsruhe bis zur Kurzarbeit – klaglos mittragen und die mit unvermindertem Engagement Veranstaltungen planen, vorbereiten und umplanen, wohl wissend, dass deren
Durchführung noch nicht gesichert ist. Als Geschäftsführer der Hamburg Messe und Congress (HMC) sind wir außerdem sehr froh darüber, dass unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter dank ihres umsichtigen und verantwortungsvollen Verhaltens von schweren Corona-Erkrankungen verschont geblieben sind.
Freuen durfte sich die HMC 2020 über den Zuschlag zum künftigen Betrieb des Fernsehturms, den wir gemeinsam mit unseren Partnern vom OMR Festival und dem
Projektentwickler Home United wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt und Publikumsmagnet der Hansestadt machen werden. Ein weiterer Anziehungspunkt wird das
Festival PHOTOPIA Hamburg werden, dessen Premiere für September 2021 geplant ist. Neu ist, dass erstmals die ganze Stadt für Fachleute und Hobbyfotografinnen und
Hobbyfotografen zur Kulisse für Fotos und Videos wird – und damit zu einem Teil des Festivals selbst.
Als große Anerkennung unseres Konzepts und der individuellen Stärke der HMC haben wir es empfunden, unter sieben starken Bewerbern in die Runde der letzten drei um
die künftige Austragung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) eingezogen zu sein. Das Hamburger Konzept wurde hoch gelobt, beinhaltete in Teilen aber auch
einen radikalen Bruch mit den Traditionen der IAA.
Ein Novum war, dass wir pandemiebedingt unsere drei Leitmessen WindEnergy Hamburg, SMM und INTERNORGA erfolgreich als digitale Formate durchgeführt haben. Dafür ist
in einer unserer Messehallen ein beeindruckendes Aufnahme- und Sendestudio entstanden. Dabei ging es vor allem darum, den jeweiligen Branchen in Corona-Zeiten ein
Angebot zu machen und mit diesen in Kontakt zu bleiben. Gerade in Bezug auf den ganzjährigen Kontakt mit den Zielgruppen ist „Digitalisierung“ kein neues Thema im
Messe- und Kongressbereich, sie hat durch die Pandemie jedoch einen massiven Schub erfahren. Veranstaltungsformate der Zukunft werden sicher hybrider, vielseitiger
und
interaktiver.
Seit mehr als 650 Jahren haben sich Messen und Kongresse in Hamburg immer wieder erfolgreich weiterentwickelt. Die HMC steht seit ihrer Gründung als Plattform für
Vernetzung und Innovation, und wir nutzen die veranstaltungsarme Zeit intensiv, um uns digital noch besser aufzustellen. Unsere Kernkompetenz, physische
Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, werden wir um zunehmend an Bedeutung gewinnende digitale Angebote ergänzen und ausbauen.
Dennoch freuen wir uns für die Zukunft vor allem auf voll belegte Konferenzsäle und gut gefüllte Messehallen. Uns als langjährigen Partnern der Wirtschaft ist es
das größte Anliegen, die vielen Branchen, die uns ihr Vertrauen schenken, nach Kräften bei der Rückkehr zur Normalität zu unterstützen. Als Gastgeber heißen wir unsere Besucher und Aussteller schon heute herzlich willkommen. Von diesen Gästen profitieren ganz erheblich auch die Gastronomie, viele Dienstleister, die Hotellerie und der Einzelhandel der Freien und Hansestadt Hamburg. Diese enge Verbindung zu vielen Bereichen dieser Stadt ist uns sehr
wichtig. Und so sind wir auch ein wenig stolz darauf, aktuell das Impfzentrum in unseren Hallen zu beherbergen.
Vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie hängt nun wesentlich ab, wie sich das Messe- und Kongressgeschäft in naher Zukunft entwickeln wird. Wir hoffen sehr, in der
zweiten Hälfte 2021 wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können. Eine seriöse Umsatzprognose ist in dieser Situation nicht möglich, denn wir fahren immer
noch auf Sicht, könnten aber jederzeit mit sehr guten Hygienekonzepten erste Veranstaltungen durchführen. Eine Normalisierung des Geschäftsbetriebs erwarten wir
erst ab 2023.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unserem Gesellschafter und dem Aufsichtsrat für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und enge Begleitung sowie die
große Unterstützung in dieser Ausnahmesituation.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünschen wir beste Gesundheit. Und bleiben Sie der Hamburg Messe und Congress gewogen.
Ihre
Bernd Aufderheide
Vorsitzender der Geschäftsführung
Uwe Fischer
Geschäftsführer
Einblick // Kennzahlen
2020: Ein Ausnahmejahr
* externe Veranstaltung
** digitale WindEnergy Hamburg 2020
Einblick // Geschäftsleitung
Geschäftsführer und Unternehmensbereichsleiter
„Share your vision“ lautet das Motto der jüngsten HMC-Veranstaltung PHOTOPIA Hamburg, die im Jahr 2021 Premiere feiern soll. Zur Einstimmung auf das viertägige Festival hat der Fotograf Anatol Kotte unsere Geschäftsleitung im typischen PHOTOPIA-Stil abgelichtet. Mehr zu der Veranstaltung finden Sie in diesem Bericht.







Einblick // HMC-Veranstaltungen
Unsere Eigen-, Gast- und Auslandsveranstaltungen
Verschiebungen, Hoffnung, Absagen
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Veranstaltungsbranche erst durcheinandergewirbelt, dann zum Erliegen gebracht. Nach einem guten Start musste auch die HMC den Messe- und
Kongressbetrieb runterfahren.
Einblick // Weit mehr als eine Veranstalterin
Hall of Fame & UmweltPartnerschaft
Zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger engagiert sich die HMC seit Jahrzehnten auch gesellschaftlich: ob als qualifizierter Ausbildungsbetrieb oder als Partnerin im Umweltschutz.


Ausbildung sichert Zukunft: Auch in Corona-Zeiten wird bei der HMC ausgebildet. Wie das geht?
Ausblick // PHOTOPIA Hamburg
Neue Wege beschreiten
Die PHOTOPIA Hamburg feiert vom 23. bis 26. September 2021 Premiere auf dem Messegelände – und an mehreren Orten in der Stadt
Mit dem Dreiklang aus PHOTOPIA Summit, PHOTOPIA City und PHOTOPIA 365 betritt die Hamburg Messe und Congress neue Wege. Das innovative Event für die Imaging Community unter dem
Motto #shareyourvision soll jährlich stattfinden.
Ausblick // CCH
Das neue CCH – Congress Center Hamburg
Leusmann mit TIM HUPE Architekten, Hamburg
Das CCH wird zu den Top-Kongresszentren Europas gehören
Flexibler, multifunktionaler, moderner und schöner: Das rundum modernisierte CCH bietet großen Fachkongressen, Tagungen, Konzerten, Galas und
Corporate Events die jeweils passende Bühne.
Ausblick // Fernsehturm
#TELEMICHEL
HAMBURGMESSE x HOMEUNITED x OMR
„Telemichel“ wird wieder eine Attraktion
Mit ihren Partnern Ramp 106 und Home United plant die HMC, den Hamburger Fernsehturm ab Ende 2023 wieder als Veranstaltungsort und Aussichtsplattform in Betrieb zu nehmen.
Ausblick // Hamburger Corona-Impfzentrum
Messehallen mit anderer Bestimmung
Interview: Dr. Dirk Heinrich, ärztlicher Leiter des Impfzentrums, über seine Motivation und seinen Alltag
Das Hamburger Corona-Impfzentrum ist eines der größten Impfzentren Deutschlands. Am 5. Januar 2021 ist es in der Halle A3 an den Start gegangen. Mitte Februar kam eine weitere Halle hinzu – zur Freude Dr. Dirk Heinrichs und seines Teams.
Weitblick // In Bewegung
Die Zukunft: Digitalisierung und Messen
Analog oder Digital? Corona hat die Entstehung digitaler Formate rasant beschleunigt. Ein Entweder-oder wird es bei künftigen Messen und Kongressen dennoch kaum geben. Zu bedeutend ist der persönliche Kontakt. Die Zukunft wird hybrid.
Überblick // Jahresabschluss
Zahlen, Daten, Fakten
Das Geschäftsjahr 2020
Pandemiebedingt nahm das Geschäftsjahr 2020 einen unerwarteten Verlauf. Details finden Sie hier.